INHALT
Der verwaiste Tom Packard wird in die Obhut seines Patenonkels Veyron Swift gegeben. Für ihn beginnt ein Abenteuer jenseits der Grenzen unserer Welt.
Der kauzige Veyron ist Detektiv, aber kein gewöhnlicher. Sein Interesse gilt den Machenschaften von Kobolden, Vampiren und anderen finsteren Gestalten. Sein neuester Fall hat es in sich. Veyron ist auf der Spur des Niarnin, eines unfassbar mächtigen Zauberjuwels, mit dem sich die Elemente kontrollieren lassen. Die Jagd führt Veyron und Tom in die fantastische Elderwelt voller Fabelwesen und Wunder, Schrecken und Gefahren.
Doch auch die Mächte der Finsternis haben es auf diesen magischen Edelstein abgesehen. Um ihn in ihren Besitz zu bringen, ist ihnen jedes Mittel recht.
Schon bald sitzen Tom und Veyron nicht nur ein Hexenmeister im Nacken, sondern auch eine Bande brutaler Terroristen. Es wird ein Rennen gegen die Zeit, denn ihr dämonischer Gegenspieler ist ihnen bereits einige Schritte voraus und steht kurz davor, seine dunklen Ziele zu erreichen.
COVER
Wo ist es erhältlich?
für Kindle-Besitzer: amazon.de
für tolino-Fans: weltbild.de
oder auch da: thalia.de
Auch im Playstore gibt es Veyron Swift: play.google.com
DATEN
erschienen als ebook und als Print.
ebook kann bei allen Online-Händlern erworben werden. Das Print ist momentan nicht mehr erhältlich.
Preis:
ebook: 3,99 €
Print: 11,99 €
Seitenanzahl: 419 im Print
Ursprüngliche Veröffentlichung:
September 2012 im neobooks-Online-Wettbewerb
ebook im Handel: August 2013
Print: April 2015
Auch als 4-teiliges Serial erhältlich...
Das Juwel des Feuers blickt auf eine lange Entwicklungsgeschichte zurück. Die ersten Anfänge entstanden im Jahr 1996, als ich den Plan fasste, einen Science-Fiction-Roman zu schreiben. Fasziniert vom Thema Insekten, sollte es um genmanipulierte Rieseninsekten gehen, die einen ganzen Planeten bevölkern und eine Gruppe Menschen, die dort um ihr Leben kämpfen müssen. Der Name des Projekts: INSECTS.
INSECTS war das erste jemals von mir fertig geschriebene Projekt, ein Buch das rund 400 Seiten umfasste. Aus der geplanten Veröffentlichung im Jahr 2001, kurz nach Fertigstellung des Buchs, wurde nichts. Die Verlage wollten INSECTS nicht haben. Darum verschwand das Buch wieder in der Schublade und ich widmete mich anderen Projekten.
Ab 2003 begann ich mit der schrittweisen Entwicklung einer eigenen Fantasywelt (die damals noch nicht Elderwelt hieß), basierend auf vielen Ideen, die sich über die Jahre angesammelt hatten. Spätestens 2005 stand für mich fest, dass die sieben Juwelen der Macht, die Nuyeninsteine, darin eine Rolle spielen sollten. Im ersten Entwurf der Geschichte ging es um die Schöpfung dieser magischen Edelsteine. Sprachlich versuchte ich mich den Werken Tolkiens anzunähern (was natürlich scheitern musste). Letztlich gedieh diese Geschichte nicht besonders weit, umfasste rund 150 bis 180 Seiten. Ich war nicht der Meinung, mit einem derart langen Schöpfungsmythos den Leser fesseln zu können. Also: Ab in die Schublade.
Die neue Idee war nun, den Mythos der Nuyeninsteine zur Basis einer neuen Geschichte zu machen. Timmortin Valerion, Postbote der Blitzpost des Landes Talassair sollte ausgesandt werden, einen magischen Brief zu überbringen. Dabei trifft er auf den Zauberer Weyron Inrokin. Talassair war als ein Steampunk-Land konzipiert, das sich als einzige Nation dieser fremden Welt (Elderwelt) auf diesem technischen Level befand, während alle anderen Länder in etwa mittelalterlich sein sollten. Abgeschirmt durch die Himmelmauerberge, hatte niemand in Talassair Kontakt zur Außenwelt. Inrokin und Timmortin schafften es auf 140 Seiten genau bis zu den Himmelmauerbergen, wo die Zwerge hausten, ehe ich auch dieses Projekt in die Schublade wandern ließ.
Es gab in Jahren zwischen 2007 und 2010 mehrere Entwürfe, wie sich das Abenteuer Inrokins und Timmortins entwickeln sollte. Flugboote und Zeppeline spielten darin eine Rolle, um die sehr langwierigen Reisen um die Welt abzukürzen. Aus dem magischen Brief wurde schließlich die dringliche Suche nach dem Juwel des Feuers, einem der sieben Nuyeninsteine. Und zuletzt entschloss ich mich, die Handlung in unsere Welt zu verlagern - mit Elderwelt als Parallelwelt.
Der neue Hauptcharakter hieß nun nicht mehr Timmortin Valerian, sondern Martin Philipps und sollte in der ursprünglichen Version ein abgehalfterter, erfolgloser Journalist sein, der ein tristes und langweiliges Leben führt - bis er Veyron Griffon trifft, einen Detektiv für überirdische, mythische Angelegenheiten. Der Ablauf der Geschichte entsprach jedoch der Insects-Handlung, mit den zentralen Ideen des Inrokins-Entwurf erweitert. Doch schon nach nur zwei Seiten änderte ich Namen und Konzept erneut. Aus dem Journalisten Philipps wurde Tom Packard und Veyron erhielt einen neuen Nachnamen: Veyron Swift. Auch der Titel des Buches stand sehr schnell fest: Veyron Swift und die Juwelen der Macht. Durch die Augen Toms, sollte man Veyron Swift als Charakter kennen lernen, eine Mischung aus Sherlock Holmes, Mr. Spock, Commander Data und Dr. House.
Auch hier gedieh der erste Entwurf nicht über Seite 100 hinaus. Als zu langweilig, zu schleppend und nicht fesselnd genug empfunden, stand ich kurz davor, das Projekt zu Grabe zu tragen. Bis mir die Idee kam, aus Tom einen Jugendlichen zu machen, der sich allein durch die Welt schlagen muss und die langweilige Reise von London nach Elderwelt durch einen gehörigen Handlungsanteil aus INSECTS zu ersetzen. So wuchsen nun im Laufe des Sommers 2011 sämtliche vergangenen Projekte zu einem einzigen Buch zusammen. Im April 2012 war VEYRON SWIFT UND DAS JUWEL DES FEUERS fertig geschrieben, doch es dauerte bis September, ehe das Buch in ebook-Form bei neobooks.com das Licht der Welt erblickte.
Eine neue Rezension für das Juwel des Feuers auf amazon.de. Schaut rein!
Veyron auf facebook